Hormontherapie in der Menopause

Wenn hormonelle Veränderungen das Gleichgewicht stören, kann eine gezielte Therapie helfen. Wir beraten Sie individuell und ganzheitlich. Wichtig ist uns dabei die Zusammenarbeit mit ihrem Gynäkologin oder ihrer Gynäkologin. 

Individuelle Hormontherapie

Hormonelle Balance in der neuen Lebensphase

Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, in der der Hormonspiegel deutlich sinkt. Viele Frauen erleben in dieser Zeit körperliche und seelische Veränderungen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsprobleme.

Wenn die Beschwerden die Lebensqualität stark beeinträchtigen, kann eine individuell abgestimmte Hormontherapie sinnvoll sein. In unserer Praxis beraten wir Sie ausführlich, wägen gemeinsam Nutzen und mögliche Risiken ab und entwickeln eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung. Ziel ist es, Ihr Wohlbefinden zu stärken und Sie sicher durch diese Lebensphase zu begleiten.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Gerne beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen zur Hormontherapie in den Wechseljahren.

Wenn die Beschwerden ausgeprägt sind und konservative Massnahmen wie Lebensstilveränderungen oder pflanzliche Präparate nicht ausreichen, kann eine individuell dosierte Hormontherapie erwogen werden. Ziel ist es, die Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und in bestimmten Fällen auch das Risiko für Osteoporose zu senken.

Je nach Beschwerdebild, Alter, gesundheitlicher Vorgeschichte und Risikoprofil erstellen wir ein massgeschneidertes Therapiekonzept. Dabei kommen moderne, niedrig dosierte Hormonpräparate zum Einsatz, die entweder systemisch (z. B. in Tabletten- oder Pflasterform) oder lokal (z. B. als Creme oder Vaginalzäpfchen) angewendet werden.

Die Hormontherapie wird heute deutlich differenzierter und risikoangepasster eingesetzt als früher. Wir beraten Sie umfassend, klären mögliche Risiken auf und besprechen gemeinsam, ob und in welcher Form eine Behandlung für Sie infrage kommt. Regelmässige Kontrollen sichern den Therapieerfolg und dienen Ihrer Sicherheit.

Nicht jede Frau kann oder sollte eine Hormontherapie erhalten. Vorerkrankungen wie Brustkrebs, bestimmte Gefässerkrankungen oder eine Thrombosegeschichte müssen sorgfältig berücksichtigt werden. Eine individuelle Beratung ist deshalb entscheidend.

Hormone können in verschiedenen Formen verabreicht werden – als Tabletten, Pflaster, Gel oder auch lokal als Creme oder Vaginalzäpfchen. Die Auswahl richtet sich nach den Beschwerden und dem persönlichen Risikoprofil.